Nachbarschaftstreffs

Mit den Nachbarschaftstreffs bietet die LBG teilweise auch mit Kooperationspartnern ihren Mitgliedern und Mietern einen Ort der Begegnung. Das vielseitige meist kostenlose Angebot bringt Abwechslung und Freude in den Alltag. Neue nachbarschaftliche Verbindungen entstehen. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

An folgenden Wohnungsstandorten sind wir vor Ort:

Als eines der ersten Wohnungsunternehmen im Raum Stuttgart haben wir mit dem LBG-Mietertreff einen kommunikativen und räumlichen Mittelpunkt für unsere Mitglieder und Mieter geschaffen. Seit März 2006 findet in der Regel jede Woche ein anderes Programm statt, von Kaffeenachmittagen, Osterbrunch, Oktoberfest über organisierte Ausflüge, Bastelnachmittagen oder Informationsveranstaltungen.

"Gemeinsam schmeckt‘s besser!"
Seit Mai 2014 bietet die LBG in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen Mittagstisch für ihre Mitglieder und Mieter an und erweitert damit ihr vielfältiges Service- und Dienstleistungsangebot.

Infos:

Natalie Säckler 0711 25004-67 (LBG)

Anschrift:
LBG-Mietertreff
Nordbahnhofstr. 148
70191 Stuttgart

Im Mai 2018 unterzeichneten die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim Ursula Keck und die Vorstände der LBG, Josef Vogel und Mathias Friko, eine Kooperation über ein gemeinsames Nachbarschaftscafé im Bewohner- und Familienzentrum (BFZ) in Kornwestheim. Dabei soll vor allem das Quartier qualitativ weiterentwickelt und der Austausch der Nachbarn untereinander gestärkt werden. Die Teams vom BFZ und der LBG gestalten das Café gemeinsam. Im Nachbarschaftscafé können Sie sich auf eine gesellige Runde bei Kaffee, Brezeln oder Selbstgebackenem freuen.
Sie sind eingeladen, alte Bekanntschaften zu pflegen und neue zu knüpfen. Bei abwechslungsreichen Aktivitäten in entspannter Atmosphäre verbringen wir gemeinsam schöne Stunden.

Infos:

Fenja Seliger 07154 2026576 (BFZ)

Natalie Säckler 0711 25004-67 (LBG)

 

Im Sinne des Quartiersgedankens kooperieren wir mit dem Haus Sonnenuhr in Friedrichshafen. Geselliges Beisammensein ist die Grundlage für neue Bekanntschaften und Freundschaften. Neben den Aktivitäten und Veranstaltungen beherbergt das Haus Sonnenuhr eine großzügig geschnittene, helle Cafeteria. Hier lassen sich in angenehmer Runde bei Kaffee und Kuchen neue nachbarschaftliche Kontakte knüpfen.

Infos:
Jennifer Reich 0711 25004-23 (LBG)

Anschrift:
Haus Sonnenuhr
Paulinenstr. 2
88046 Friedichshafen

Die LBG engagiert und beteiligt sich aktiv an der Entwicklung im Südbahnhof-Areal Heilbronn. In Kooperation mit dem Verein Senioren für Andere e.V. und Unterstützung der Stadt Heilbronn wurde das Seniorenbüro mit einem Quartierstreff in einem LBG-Gebäude (Charlottenstraße 11), in optimaler Quartierslage, geschaffen und am 13.01.2022 feierlich eröffnet. Durch dieses Projekt soll die Nachbarschaft nachhaltig gestärkt und nachbarschaftliches Engagement gefördert werden.

Infos:

Jennifer Reich 0711 25004-23 (LBG)

Die Stadt Aalen hat mit dem Treffpunkt Rötenberg ein offenes Haus der Begegnung. Der Treffpunkt ist ein Stadtteilzentrum, welches die Grundlage für eine konzeptionelle Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit im Quartier Rötenberg und darüber hinaus bietet. Im September 2022 wurde die Kooperation unterzeichnet.

Infos:

Jennifer Reich 0711 25004-23 (LBG)

Anschrift:
Treffpunkt Rötenberg
Charlottenstraße 19
73431 Aalen

Das Fehrle-Quartier, zentral gelegen und großzügig gestaltet, bietet individuelles Wohnen für jede Lebenssituation. Weitläufige Grünflächen, blühende Staudengärten und ruhige Innenhöfe schaffen eine einladende Atmosphäre, in der sich Generationen begegnen können. Gemeinschaftliche Veranstaltungen wie Mieterfeste und Treffen fördern das Miteinander. Die LBG hat mit einem zentralen Treffpunkt einen kommunikativen Mittelpunkt für das Quartier geschaffen. Dieses bewährte Konzept wird in den Fehrle-Gärten fortgeführt, um allen Bewohnern einen Ort für Austausch und gemeinschaftliches Miteinander zu bieten.

Infos:

Jennifer Reich 0711 25004-23 (LBG)

Anschrift:
Quartierstreff Fehrle-Gärten
Fehrle-Gärten 3
73072 Schwäbisch Gmünd

Im neugestalteten "Postdörfle" befindet sich der neue Quartierstreff der LBG und der GWO. Der Quartierstreff soll ein lebendiger Raum der Begegnung für alle Bewohnerinnen und Bewohner werden, mit dem Ziel, nachhaltig die Nachbarschaft zu stärken und die Vernetzung zu fördern. Gute nachbarschaftliche Beziehungen sind die Grundlage für ein gemeinsames Miteinander. Darüber hinaus tragen vielfältige Angebote dazu bei, Abwechslung und Freude in den Alltag zu bringen. 

Infos:

Jennifer Reich 0711 25004-23 (LBG)

Anschrift:
Quartierstreff im "Postdörfle"
Wagnerstr. 63
89077 Ulm

 

Instagram
LinkedIn
Kontakt
Schadensmeldung
Top