Rund 15 begeisterte MieterInnen kamen zusammen, um ihre Ideen und Wünsche für den zukünftigen Gemeinschaftsgarten auszutauschen.
📋 Was stand auf der Agenda?
✅ Begrüßung & Vorstellungsrunde: Die TeilnehmerInnen haben sich gegenseitig vorgestellt und ihre Motivation zum Gärtnern geteilt. Das Ergebnis: ein großer Wunsch nach frischen Lebensmitteln, Naturerfahrung und vor allem gemeinschaftlichem Austausch.
✅ Projektvorstellung: Mit Unterstützung von Jakob Hokema (Fachberater und ehemaliger Gärtnerei-Besitzer), dem Gartenfreunde e.V. und dem Forschungsprojekt HEBEDI (Uni Heidelberg) wollen wir gemeinsam eine blühende Gartenlandschaft schaffen. Jeder ist willkommen, mitzuwirken und von Expertenwissen zu profitieren!
✅ Erste Ideen für Pflanzen & Standorte: Von Kräutern, Beeren, Tomaten und Salaten bis hin zu Zierpflanzen und kleinen Obstbäumen – die Ideen sprudelten nur so! Hochbeete, Kräuterschnecken und sogar Nistkästen für Vögel wurden diskutiert.
✅ Organisatorisches: Noch nicht auf der Liste? Kein Problem! Interessierte können sich weiterhin bei Jennifer Reich (LBG) eintragen. Bis zum nächsten Treffen überlegen alle, welche Aufgaben sie übernehmen möchten.
🔜 Nächste Schritte:
📆 Februar 2025: Begehung der Gartenfläche & offizieller Projektstart
📆 März 2025: Kreativworkshop mit Mieterschaft und Projektpartnern
✨ Wir freuen uns auf weitere tolle Ideen und eine blühende Gemeinschaft im Fehrle-Areal!
👉 Interesse oder Fragen? Schreibt uns gerne oder wendet euch an Jennifer Reich 👉 jennifer.reich@lbg.de